Viele meiner Melodien sind Souveniers. An Urlaubsorten gehe ich gerne in Bibliotheken und Musikgeschäfte und suche nach regionalen Melodien
2024 war ich in der Bretagne und habe in einem Musikgeschäft in Dinar ein Notenheft der Gruppe 'Tonnerre de Brest' erworben. Es enthält traditionelle und neu komponierte Lieder über das Meer, und die Menschen, die es befahren.
Ein Lied hat mir besonders gefallen. Dazu kam, dass es auf der Deutschen Konzertina gut zu spielen ist: Fred la Rouge
Frankophone vermuten jetzt einen Tippfehler: Es muss 'Fred le Rouge' heißen. So ist es aber nicht.
Fred ist eine Frau, die, als Mann verkleidet, unter dem Decknamen Fred ins Pirateriegeschäft einsteigt, und es bis zur
Kommandantin eines Piratenschiffes schafft. Das 'la Rouge' bezieht sich auf ihre rote Kommandeursuniform. Doch das Lied endet mit
einem 'Happy End': Ihr Schiff wird von Engländern gekapert, und sie endet als anständige Hausfrau in einem britischen Cottage. Happy End besser in Anführungszeichen?
Egal. Die Melodie ist auf der Deutschen Konzertina gut spielbar. Der erste Teil ist sehr ruhig, fast ein Wiegenlied. Im zweiten Teil kommt Bewegung die Noten. Es wird unruhig. Der dritte Teil überrascht mit den fast perkursiven vier Vierteln zu Beginn jeder Zeile. Die kann man knallen lassen: Bam, Bam, Bam, Bam, dada daa dadaa, Bam, Bam,...
Am Ende der ersten Zeile des dritten Teils ein wichtiger Hinweis: Man könnte das H auch im Druck auf der G-Reihe spielen (D2), hat dann aber nur G-Dur als Begleitung. Schöner klingt es, wenn man das H auf der C-Reihe im Zug spielt (Z5), und als Begleitung ein G7 dazu semmelt (Z134)!
Der Komponist und Texter hat der Veröffentlichung der Tabulatur zugestimmt. Merci, Jean-Marc Lesieur
Fred la Rouge auf YouTube (mit Jean-Marc-Lesieur und seine Gruppe Tonnerre de Brest)
Tabulatur mit Akkordbegleitung:![]() |