Diese Mazurka kommt aus der Tradition des Diatonischen Akkordeons.
Sie klingt auf einer zweichörigen 
Deutschen Konzertina richtig gut. Spielen lässt sie sich auch auf einer Anglo...
Tabulatur (Melodie mit Akkordbegleitung):
Die notierte Fassung ist nicht besonders schwierig, vielleicht abgesehen davon, dass man im ersten Teil für die tiefen Töne auf die C-Reihe wechseln muss.
Mazurkas werden schwerfälliger als Walzer gespielt mit einer starken Betonung des ersten Viertels: "MA-zur-ka, MA-zur-ka"
| 
Tabulatur: (45 KB)  | 
  
  	 (2,2 KB)  |