| konzertina.exe  | 
      Ein Windows-Programm, das einen Überblick über die erzeugten Töne verschafft | 
| konzertina.html | Ein html-Programm, das Sie mit ihrem Browser ausführen können. Es ähnelt dem konzertina.exe-Programm (hat aber noch keinen Akkordbalken). Sie können dieses Programm online testen: TEST  | 
    
| konz.ttf | 
      Ein *.ttf Zeichensatz zur Erzeugung von "Griffbildern" mit jedem Schreibprogramm | 
    
| konztab.ttf | 
      Ein *.ttf Zeichensatz zur Erzeugung von Konzertina-Tabulaturen mit jedem Schreibprogramm | 
| konz.ico | 
      Ein Konzertinabildchen für den desktop | 
    
| Eine Darstellung zeigt beide Seiten einer C/G-Konzertina. Drückt man auf einer Leiste mit Notentasten die gewünschten Töne, sieht man auf der Darstellung, welche Konzertinaknöpfe die entsprechenden Klänge hervorbringen. |  Auch wer
keine Ahnung von Musiktheorie hat,kann sich mit Hilfe eines
"Akkordbalkens" die gebräuchlichen Akkorde zusammenstellen (Dur,
Moll, Sept). Näheres findet man in der Hilfefunktion des Programms. | 
    
 | Wenn man den konz.ttf-Zeichensatz installiert, kann man mit jedem Schreibprogramm Konzertina-Griffbilder erzeugen oder z.B. zur Erinnerung im Notenprogramm über die Noten schreiben: | 
 Er besteht nur aus drei Zeichen: 
 So werden die Zeichen erzeugt: 
 Kleinbuchstaben stehen für die ("unteren") G-Knöpfe, Großbuchstaben für die ("obere") C-Reihe.  | 
    ||||||
| D-Dur könnte man also so darstellen: | ||||||
      
  | 
    ||||||
| (geschrieben wird: "z L z L z L l L l L L z L z L l L l L l") | 
|  Wenn man den konztab.ttf-Zeichensatz installiert, kann man  mit jedem
Schreib- oder Notenprogramm Konzertina-Tabulaturen erzeugen.  | 
    
| In diesem Beispiel (Beginn des Belgischen Walzers) wurden die Tabulaturzeichen in den Notensatz geschrieben : | 
![]()  | 
    
| Über die Tabulatur informieren Sie sich bitte auf der Seite Melodien! Auch bei diesem Zeichensatz ist nur ein Teil der Tasten belegt: 
  | 
    
| Um also die Tabulatur aus dem Beispiel oben zu erzeugen, schreibt man: d2 d1 d2 d1 d23 d23 Will man die Melodie auf der C-Reihe spielen, dann könnte man eingeben: d" d! d" d! d"§ d"§  | 
    
|  Ein Icon ist eine dieser kleinen Grafiken, die den Desktop des Computers bevölkern.  Man kann mit diesem Konzertina-Icon eine Verknüpfung (z.B. zum Hilfsprogramm "konzertina.exe") verschönern.  | 
    
